side-bike-rudi hat geschrieben:Bei mir leckte es damals auch, als ich das Gespann gekauft hatte. Da ich damals keine Zeit hatte mich darum zu kümmern, hatte ich einfach nur Kühlerdicht eingefüllt. Das hält heute noch (100tkm später).
Crazy Cow hat geschrieben:ruft keine Plörre "ich bin rot" oder "ich bin blau"
dreckbratze hat geschrieben:oh Gott.
Crazy Cow hat geschrieben:Hallo Michael,
ja, die Diversion ist sicherlich ein frommes Pferd. Aber stell dir vor, der Wellentrieb wäre rechts und du würdest den jedes Jahr zerlegen wollen, weil du nun mal einen Eimer Staburags gekauft hast, beim Gespann versteht sich. Manchmal ist halt Pflege angesagt und manchmal Reparatur, bei einem verkleideten Motorrad ist es eher angenehm, wenn man beides miteinander verbinden kann, heute wurden sogar der Motor gewaschen und die Gaszüge geschmiert, und es gibt sonst keine Bowdenzüge. (Die GTS hat durchaus auch ihre Vorzüge.) Ist also alles nicht so dramatisch, die hundert 5er und 6er Schrauben einer Verkleidung zu drehen ist eigentlich keine Erwähnung wert.
Intereressant ist aber, und da bekenne ich mich schuldig, wie heute Nachrichten gemacht werden, im Wettbewerb zwischen Bild Zeitung, Fernseh und Internet. Ich habe halt gedacht, ich mache mal ein paar Bilder und tatsächlich, die Wirkung auf die Leute ist famos. Stell dir vor, ich hätte ein Foto mit einem Inbusschlüssel in einer Linsenkopfschraube gepostet...
Vielleicht sehen wir uns mal wieder, also bis dahin: Keep Kool,
Michael1234 hat geschrieben:Hallo Olaf,
naja so wenig Arbeit wird das nicht gewesen sein. Ist schon alles recht kompakt zusammen bei der GTS.
Grüße Michael
Kuckuck hat geschrieben:Und das Ganze ohne Bedarf einer Hebebühne.
Gespannklausi hat geschrieben:Es geht auch ohne Hebebühne!!! Klar, die GTS ist schon sehr verbaut. Dafür hält sie auch länger und braucht weniger Sprit!!! Meistens - oder!?
scheppertreiber hat geschrieben:100.000 km ? Da hat meine Dnepr ja schon erheblich mehr ....
FietePF hat geschrieben:Hallo zusammen,
das Alter und der Zustand ist relativ wurscht, fit und funktional muß der/die/das Kerle/Mädle/Maschine sein![]()
Gruß
Alfred
Gespannklausi hat geschrieben:und braucht weniger Sprit!!! Meistens - oder!?
FietePF hat geschrieben:Hallo zusammen,
das Alter und der Zustand ist relativ wurscht, fit und funktional muß der/die/das Kerle/Mädle/Maschine sein![]()
Gruß
Alfred
Bastlwastl hat geschrieben:die bilder erinnern irgentwie an bau und landmaschinen reparaturen![]()
wichtig is das se wieder läuft !
gibt nichts schlimmeres als ne maschine in der man das vertrauen verliert...
Peter Pan CR hat geschrieben:Denk dran Olaf:
Wer "händisch" schraubt, vergeigt nicht so viele Schrauben.
In Lübeck bei Ikea, gab es mal einen Elektrik-tricker, den ich an seinem ersten Tag in der Firma nach 5 Minuten mitsammt seinem Elektroschrauber in den Wind gejagt hatte.
Nach nur 5 Schrauben war meine Geduld futsch, da hatte er bereits 3 davon verwurschtelt und unbrauchbar bekommen. (Ersatz gab es nicht und es waren noch x Meter Förderschiene und Antriebsmotoren zu zerlegen.)
Keine Ahnung mehr welche Ausdrücke ich ihm an den Kopf schmiss.
Den Rest der 2 Tage kam er jedenfalls nur noch jeweils zum Tschüss sagen gegen Feierabend vorbei.
Nicht vergessen Akkus mögen weder Kälte noch Feuchtigkeit.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast